Die eigene Sauna im Garten

Die Sauna im eigenen Garten muss nicht immer fertig im Fachhandel gekauft werden. Gerade die skandinavischen Modelle lassen sich prima selber bauen und haben zusätzlich einen ganz eigenen Charme. Für den Bau einer gemütlichen Sauna im Garten gibt es im Internet diverse Anleitungen, von denen die meisten nach folgendem Schema ablaufen.

Zunächst besorgt man sich die nötigen Holzbretter, Metallteile und Dachpappen im Baumarkt. Das Holz kann man sich nach dem vorgegebenen Plan zurechtschneiden lassen. Dadurch hat man zu Hause weniger Arbeit und kann sich gleich an den Bau machen. Das Fundament der Gartensauna sollte sehr fest sein. Bodenplatten aus Stein, die mit den fertigen Holzdielen verkleidet werden, bieten eine gute und solide Grundlage. Hat man den Boden fertig ausgebaut, kann man nun mit den Wänden beginnen. Diese sind relativ einfach aneinander zu befestigen, sollten jedoch durch Verbindungsstücke zusätzlichen Halt bekommen. Kleine Fenster in den Wänden sind dekorativ, aber kein Muss. In der Mitte der Sauna wird der Behälter für die heißen Steine und den Aufguss aufgestellt. Hierbei sollte man auf einen besonders sicheren Stand achten und sich genau an den Bauplan halten. Das Dach mit Schornstein wird erst zusammengebaut und anschließend auf die Seitenwände gesetzt. Die Dachpappen sorgen dafür, dass man seinen Saunagang auch bei Regen voll und ganz genießen kann. Der Schornstein dient als Rauchabzug für die Glut in der Mitte der Sauna und sollte schon sehr dicht über den Steinen einen Rauchfänger haben. Somit ist man mit der eigenen Sauna fertig und kann sich ganz dem Schwitzen hingeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert