Das eigene Wellness Badezimmer für Entspannung und Flair

Jeder hat schon einmal in einem orientalischen Schwimmbad die Wandgestaltung und den Aufbau einzelner Duschkabinen bewundert und sich gefragt, ob das zu Hause nicht auch gut aussehen würde. Die vielen Ornamente, festgehalten in Mosaik, die schummrige Beleuchtung und die geschwungenen Formen können auch zu Hause eingerichtet werden. Wir verraten, worauf es ankommt, wenn Sie aus Ihrem Badezimmer eine echte Lagune machen wollen.

Anstelle einer Duschwand oder eines Vorhangs ist es viel reizvoller, eine Mauer zu gestalten, die sich wie ein Bogen um die Duschkabine zieht. Man geht um diese Mauer herum und steht schon in der Dusche. Die Wände sollten eher mit recht dunklen Fliesen ausgekleidet werden, damit das Badezimmer noch gemütlicher wirkt. Für die nötige Helligkeit sorgt dann die Beleuchtung. Zwischen den Fliesen kann man LED Punkte installieren, die in weiß oder einem herrlichen blau den Raum ausleuchten. Ein Boden, der mit Schiefer oder anderen Natursteinen belegt ist, kann in Kombination mit einer Fußbodenheizung für zusätzlichen Komfort sorgen.

Die Badezimmerarmaturen können beispielsweise in Marmor ausgewählt sein. Solch hochwertige Materialien sind genau die richtigen Mittel, um dem Badezimmer seinen Wellness Effekt zu geben. Mit kleinen, stilvollen Accessoires wie Pflanzen, Dekoration und Fußmatten aus Holz haben Sie schon bald ein wundervolles Badezimmer, das Ihrem Zuhause eine kleine Wellness Oase beschert.

Einbauküche

Wer den Gedanken hegt, länger in einer Wohnung oder in einem Haus zu leben, ist mit einer fest eingebauten Küche gut beraten. Auf den ersten Blick scheinen manche dieser Küchen recht teuer zu sein, doch im Laufe der Jahre rechnen sich diese, denn im Preis der Einbauküchen sind die leistungstarken und langlebigen Markengeräte, wie Geschirrspüler, Herd, Backofen ect. mit inbegriffen. Eine Einbauküche planen, das stellt durchaus eine Herausforderung dar, denn es ist nicht einfach, sich zwischen den vielen Anbietern und der Vielzahl an Variationsmöglichkeiten zu entscheiden. Doch wer von vornherein genug Zeit einplant, hat sicher auch seine Freude daran, zwischen all den Angeboten, Farben, Formen, Maßen, Marken seinen Favoriten auszuwählen.
Zudem stehen genug Fachleute mit ihrem Wissen beratend zur Verfügung, so dass man auch mit der Planung nicht allein gelassen wird. Hat man seinen Küchenraum genau ausgemessen und auch schon bestimmte Vorstellungen von seiner Traumküche, erleichtert das die Suche natürlich. Dann gilt es selbstverständlich, auch die Preise zu vergleichen, wofür man manchmal durchaus einige Wege zurücklegen muss. Wurde aus der Unmenge von Angeboten und mit Hilfe fachmännischer Beratung dann endlich ein Exemplar einer Einbauküche herausgefunden, wird einem dieser Anbieter oder Verkäufer weiterhin helfen, indem erstmal ein Vertreter zu Ihnen ins Haus geschickt wird, um noch einmal alle Maße exakt aufzunehmen, denn die jeweiligen Firmen wissen schließlich, warauf es bei den Messungen ankommt. Ist das geschehen, dauert es in der Regel einige Wochen, bis ihre maßgeschneiderte Küche in Einzelteilen angeliefert wird, um dann von dem Fachpersonal vor Ort aufgebaut, zusammengeschraubt und verkabelt zu werden. Wenn das passiert ist, werden die elektrischen Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte es doch irgendwelche Probleme geben, wie zum Beispiel eine Schranktür, deren Griff sich auf der falschen Seite befindet oder sonstiges, wird der Hersteller dieses schnellstmöglich zu beheben wissen, so dass Sie ihre Traumküche genießen können.


 

Designermöbel online so günstig wie im Outlet

Wer in Sachen Designer Kleidung oder Designer Einrichtungsgegenständen auf der Suche nach echten Schnäppchen ist, liebt die Möglichkeit, in einigen der zahlreichen Outlet Center zu stöbern und anschließend erschöpft, aber zufrieden den Heimweg anzutreten. Doch man muss nicht zwangsläufig an den Stadtrand oder sogar noch weiter fahren, um sich mit Hunderten anderen Menschen durch die Superangebote zu wühlen. Nicht nur in Bezug auf tolle Angebote für Markenkleidung hat das Internet vieles zu bieten, auch für Designermöbelstücke hält das Internet tolle Schnäppchen bereit. Egal ob neue moderne Stühle für die Küche oder das Esszimmer oder ein neues trendiges Loungesofa – im Internet können fast alle Wünsche erfüllt werden.
Beim Onlineshop für Möbel FASHION FOR HOME gibt es die Designer Einrichtungsgegenstände zu einem Preisvorteil von bis zu 70 Prozent. Die große Auswahl lässt sich bequem und in Ruhe von Zuhause aus betrachten, die Entscheidung kann noch einmal verschoben werden und mit einem Blick über den Rand des Monitors lässt sich in der Regel sagen, welches Möbelstück für den gewählten Standort das passende ist. Im Gegensatz zu Möbelhäusern oder auch Outlet Centern ist die Präsentationsfläche bei Onlineshops nicht begrenzt, sodass die Kunden die gesamte Produktpalette einsehen und die Möbelstücken in allen ihren zahlreichen Farben und Mustern bestaunen können.
Häufig sind vor allem Produkte mit großen oder kleinen Fehlern stark reduziert. Ins Outlet Center schaffen es meistens auch nur die Produkte, die bereits kleine „Macken“ vorzuweisen haben. Anders ist dies beim Berliner Möbelunternehmen. Hier bekommt man Möbelstücke in Top-Qualität zu tollen und unschlagbaren Preisen. Besonders während eines Umzugs oder der Umgestaltung einzelner Wohnräume spart der Onlinekauf viel Zeit und Stress, da die Auswahl in Ruhe stattfinden kann und die Möbel geliefert werden. So hat man mehr Zeit für die Wandgestaltung und Dekoration. Wie wäre es zum Beispiel mit einer angesagten fashionforhome Designerlampe für das Wohn- oder Schlafzimmer?

Die eigene Sauna im Garten

Die Sauna im eigenen Garten muss nicht immer fertig im Fachhandel gekauft werden. Gerade die skandinavischen Modelle lassen sich prima selber bauen und haben zusätzlich einen ganz eigenen Charme. Für den Bau einer gemütlichen Sauna im Garten gibt es im Internet diverse Anleitungen, von denen die meisten nach folgendem Schema ablaufen.

Zunächst besorgt man sich die nötigen Holzbretter, Metallteile und Dachpappen im Baumarkt. Das Holz kann man sich nach dem vorgegebenen Plan zurechtschneiden lassen. Dadurch hat man zu Hause weniger Arbeit und kann sich gleich an den Bau machen. Das Fundament der Gartensauna sollte sehr fest sein. Bodenplatten aus Stein, die mit den fertigen Holzdielen verkleidet werden, bieten eine gute und solide Grundlage. Hat man den Boden fertig ausgebaut, kann man nun mit den Wänden beginnen. Diese sind relativ einfach aneinander zu befestigen, sollten jedoch durch Verbindungsstücke zusätzlichen Halt bekommen. Kleine Fenster in den Wänden sind dekorativ, aber kein Muss. In der Mitte der Sauna wird der Behälter für die heißen Steine und den Aufguss aufgestellt. Hierbei sollte man auf einen besonders sicheren Stand achten und sich genau an den Bauplan halten. Das Dach mit Schornstein wird erst zusammengebaut und anschließend auf die Seitenwände gesetzt. Die Dachpappen sorgen dafür, dass man seinen Saunagang auch bei Regen voll und ganz genießen kann. Der Schornstein dient als Rauchabzug für die Glut in der Mitte der Sauna und sollte schon sehr dicht über den Steinen einen Rauchfänger haben. Somit ist man mit der eigenen Sauna fertig und kann sich ganz dem Schwitzen hingeben.

Neue Möbel

Neue Möbel in der Wohnung sind immer etwas ganz Besonderes und die meisten Personen machen sich vor dem Kauf auch Gedanken darüber, wie der Raum später aussehen soll und welche Möbelstücke man wirklich benötigt. Nicht nur in den Ladengeschäften vor Ort kann man heute einkaufen gehen, sondern auch das Internet ist wie ein großes Einkaufszentrum und bietet Möbelstücke für jeden Geschmack und Geldbeutel. Auch die Experten raten immer wieder zu einem Vergleich der Angebote und der Kosten, denn so spart man bei einem Einkauf oft viel Geld.

Im Internet wird man aber nicht nur normale Möbel finden, sondern auch ganz besondere Stücke, die von namenhaften Designern entworfen wurden sind. Hierzu gehören zum Beispiel Designertische und auch Betten und Sessel, die man in die eigene Wohnung stellen kann. Das Besondere an diesen Möbelstücken ist, dass sie nicht nur mit ihrem einzigartigen design überzeugen, sondern oft auch nur in einer limitierten Auflage hergestellt wurden sind. So wird jedes Zimmer zu einem echten Hingucker und wichtig ist, dass man sich auch beim Kauf der anderen Möbel an einem solchen Unikat orientiert und alles zusammen passt.

Möbelstücken begeistert sein und große Augen machen wenn die sehen, dass man auch mit wenig Aufwand viel in einem Raum erreichen kann.

Der eigene Wintergarten

Langsam werden de Tage wieder kürzer und besonders hierzulande lassen auch die Temperaturen deutlich nach. Der Sommer neigt sich also dem Ende und man fängt schon an, die Zeit zu vermissen, in der man draußen im Garten auf seinen schönen Gartenmöbeln sitzen und die Sonne genießen konnte. Wer im Winter gerne noch ein wenig Gartenatmosphäre genießen möchte, der kann sich einen Wintergarten zulegen. Entweder kauft man einen fertigen Wintergarten oder man baut selber einen.

Bei selbst gebauten Wintergärten sollte man sich unbedingt fachlichen Rat hinzu ziehen. Die Materialien, die man zum Bau eines Wintergartens verwendet, sollten Wetterfest, stabil und leicht zu verarbeiten sein. Das Grundgerüst besteht im Idealfall aus Holzbalken, die fest miteinander verschraubt sind. Für die Wetterfestigkeit Wird das Holz lackiert oder gebeizt. Für Dach und Wände können Glas- oder Kunststoffscheiben dienlich sein. Die Abdichtung ist jedoch ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, damit kein Tauwasser oder Regen eindringen kann.

Wer ein wenig mehr Geld investieren möchte, der kann auf fertige Wintergärten zurückgreifen. Es gibt im Internet viele Anbieter, die verschiedenste Modelle für unterschiedliche Anforderungen im Sortiment haben. Diese Wintergärten haben meist ein modernes Stahl- und Kunststoffgerüst, das mit Glas- und Kunststofffenstern ausgestattet ist. Hier ist im Regelfall die Isolierung besser und man hat als Sicherheit häufig eine Garantie von mehreren Jahren. Die Hauptsache bei allen Lösungen ist aber, dass die Wintergärten dem eigenen Stil entsprechen und man sich richtig wohl fühlt.

Die „FertighausWelt Köln“ im September

Am 24. und 25. September öffnet die „FertighausWelt Köln“ ihre Tore und beginnt im Europark in Frechen mit einem großen Familienfest, das beide Tage überdauert und mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm aufwartet. Die modernste Hausausstellung in Europa präsentiert durch den Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) 18 fertig eingerichtete und moderne Fertighäuser auf etwa 20.000 Quadratmetern, die sich dieses Mal durch eine energieeffiziente Holzfertigbauweise auszeichnen.

Zum ersten Mal kann man die so genannten Plus-Energie-Häuser in Form von privaten Eigenheimen frei besichtigen. Aus regenerativen Energiequellen werden hier mehr Wärme und Strom erzeugt als eine Familie im Allgemeinen verbraucht. Über einen interaktiven Parcours wird den Besuchern der Ausstellung demonstriert, was der moderne Fertigbau zu bieten hat. Bei den diversen Herstellern der Fertighäuser können sich die Interessenten über die einzelnen Modelle informieren und sich fachgerecht beraten lassen.

Die Ausstellung soll ihre Besucher nicht nur über moderne Einrichtungen informieren, sondern auch das Bewusstsein für eine energieeffiziente Bauweise neuer Häuser wecken. Da moderne Holzhäuser mit ihrem natürlichen Baustoff eine ideale Isolierung aufweisen, werden auch im Winter Heizkosten gespart, die man problemlos mit den hauseigenen Energiequellen niedrig halten kann. Die umweltschonenden Konzepte moderner Fertighäuser belegen auch, dass diese Technik nicht unbedingt maßlos teuer sein muss. Gerade Fertighäuser erweisen sich für Familien und Einzelpersonen als preiswerte Investitionen in ein eigenes Heim.

Einkleidung mit Design

Wer kennt das nicht, man ist endlich erwachsen, zieht das erste Mal in eine eigene Wohnung oder in ein neues Haus. Viele Dinge müssen erledigt werden.

Entscheidung der Möbel

Das erste, woran wohl die meisten denken, ist wie sie ihre Wohnung beziehungsweise ihr Haus einrichten sollen. Möbel kaufen ist vermutlich einer der wichtigsten Schritte, die durchgeführt werden müssen. Die Wohnung oder das Haus sollen schick aussehen, den Ideen und Vorstellungen der Wohnenden gerecht werden. Hierbei muss man auch entscheiden, ob man die Möbel neu kauft oder doch ältere Modelle verwendet, die noch aus der alten Wohnung zur Verfügung stehen. Natürlich könnte man auch eine Kombination aus beiden Varianten vornehmen. Die Entscheidung hierbei liegt alleine bei den Wohnungsbeziehenden.

Einrichtung des Heimes

In jedem Haushalt wird üblicherweise ein Design besitzen, so wie der Rest der Wohnung oder des Hauses. Hier können sich die Wohnenden Unterstützung durch die Familie oder professionelle Hilfe von Profis holen. Ein gemütliches Heim kann einem helfen sich zu entspannen, wenn man von einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommt.

Kostenfaktor

Des Weiteren spielen auch noch andere Möbel eine wichtige Rolle, diese werden aber nach belieben der Eigentümer ausgewählt. Worauf jeder heutzutage achtet, ist wie bereits erwähnt, das Aussehen der Möbelstücke. Man möchte, dass die Wohnung, das Haus etwas hermachen und einladend für Gäste wirken. Der Kostenfaktor ist hier nicht zu unterschätzen. Wer heute im Trend sein möchte, im Bezug auf seine Wohnung/sein Haus, muss auch manchmal etwas tiefer in die Tasche greifen.

Renovierung einer Dachgeschosswohnung

Die Renovierung einer Dachgeschosswohnung ist eine große Aufgabe, in die viel Zeit und Arbeit erfordert. Vom ersten Schritt bis zur Bezugsfertigstellung sollten ca. ein bis zwei Monate eingeplant werden; vor allem, wenn alles in Eigenregie und -arbeit durchgeführt wird.
Zu allererst sollte ein Plan aufgestellt werden, welcher Raum welchen Zweck erfüllen soll und welche Materialien dafür notwendig sein werden.
Die Dämmung des Daches ist die erste Herausforderung, der sich fleißige Renovierer stellen müssen. Das Dämmfilz (oder das gewählte andere Material) muss unter den Dachsparren angebracht werden und daraufhin mit Spanplatten oder ähnlichem verkleidet werden. Hierauf können bereits Tapeten verklebt werden.
Beim Fußboden gilt es ebenfalls einiges zu beachten: Ist der Boden nicht ebenmäßig -bei älteren Häusern häufig der Fall- muss er komplett geöffnet und ggf. neu aufgeschüttet werden. Hier sollte man auf einen Zimmermann seines Vertrauens zählen, wenn man nicht gerade zu den Heimwerker-Profis gehört. Der Bodenbelag sollte sorgfältig ausgewählt werden, da man ja lange Freude daran haben möchte. Hier darf auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, weil sich Qualität in diesem Fall auszahlt!
Das Einrichten der Wohnung ist natürlich ganz dem Geschmack der zukünftigen Bewohner überlassen. Ob schöne, antike Möbel oder etwas Moderneres gewählt wird, ist jedem selbst überlassen. Ein kleines Manko beim Einrichten sind natürlich die Dachschrägen, sodass an einigen Stellen keine hohen Möbel aufgebaut werden können. In Einrichtungshäusern lassen sich jedoch intelligente Lösungen finden, den vorhandenen Platz so gut wie möglich auszunutzen.
Auch was die Dekoration angeht, kann jeder seine gesamte Kreativität einsetzen und mit verschiedenen Farben, Materialien und Stilrichtungen experimentieren. Auch Kombinationen, die auf den ersten Blick abenteuerlich erscheinen, können sich bei näherer Betrachtung als sehr dekorativ erweisen.

Küchemöbel selber bauen

Wenn man selbst ein Hobbyhandwerker ist und sich einen neue Küche wünscht, dann kann man sich diese natürlich auch selbst bauen. Die Vorteile sind in jedem Fall ganz deutlich: Eine Küche, die man selbst baut, ist um einiges günstiger und außerdem auch noch einzigartig. Hier gibt es einige Tipps, wie man den Traum einer selbst gebauten Küche wahr werden lassen kann.

Bevor man jedoch einfach für eine Landhausküche anfängt zu hämmern und zu schreinern, muss man seine Küche sorgfältig planen. Es muss entschieden werden, welches Material man für seine Küche verwenden möchte, ob man eine Betonarbeitsplatte wünscht und welche Geräte eingebaut werden sollen. Die Optik der Küche ist natürlich ebenso wichtig wie ihre Passform. Vor dem Planen der Küche muss der Raum genau ausgemessen werden. Denn natürlich ist es völlig umsonst, eine Küche zu bauen, die hinterher nicht in den Raum passt. Man sollte auch alle Geräte, die man hinterher dann in die Küche einbauen möchte, exakt abmessen. Wenn man noch auf der Suche nach passenden Geräten fürs eine Küche ist, kann man diese auch neu kaufen.

Online gibt es jede Menge verschiedene Anleitungen, wie man seine Küchenschränke, Drehschränke oder auch Regale selbst bauen kann. In jedem Fall muss man aber beachten, dass diese Anleitungen professionell sind. Ebenso gibt es einige Bücher für Heimwerker, die Anleitungen geben, wie man eine Küche selbst zimmert. Hat man dennoch das Gefühl, dass die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht ausreichen könnten, so gibt es auch hier Hilfe. Es gibt in Deutschland mittlerweile einige Berater für Selbstbauer, die sowohl beim bau von privaten Küchen als auch bei anderen Gegenständen helfen. Diese bieten zum einen eine reine Beratung an und stellen Bauanleitungen zusammen, oder helfen direkt beim Bau der Küche mit. So ein Helfer kostet ja nach Arbeit pro Stunde zwischen 35 und 55 Euro, aber ist sicherlich noch preiswerter als fertig gekaufte Einbauküchen.