Kreative Wohnraumgestaltung

Für das Einrichten und die Farbgestaltung der eigenen vier Wände ist der Kreativität, aufgrund einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, keine Grenzen gesetzt. Für Bastelfreudige können Einmachgläser zum Kronleuchter werden, ein Rechen zum Garderobenständer oder ein zerbrochener Spiegel zum Wandmosaik. Selbstgemachte Sideboards aus alten Weinkisten unterteilen einen großen Raum sinnvoll und ein Baumstumpf als Abstelltisch bringt ein Stück Natur in die Großstadt-Wohnung.
Der Charakter eines Raumes und die Stimmung, welche dabei ausgestrahlt wird, hängen jedoch größtenteils von der Farbgestaltung ab.

Um sich für die Farbgestaltung Inspirationen zu holen, kann man sich unter anderem an den sogenannten Komplementärfarben orientieren. Mittels dieser Technik aus der Farbenlehre lässt sich, durch das Erzeugen von Kontrasten, eine große Wirkung erzielen. Nutzt man diese Farbpsychologie, sollten die Wände in ihrer Farbgestaltung den Möbelstücken angepasst werden.
Farbgestaltung Wände: Eine petrolblaue Wandfarbe bringt helle Holzmöbel, sowie Dekoartikel und Bilder mit einem gelb-orangenen Farbanteil zur Geltung. Grüne Pflanzen heben sich hingegen sehr stark von einer roten oder magentafarbenen Wand ab und wirken dadurch frischer. Um den Raum nicht optisch zu verkleinern, ist es hilfreich nur eine von vier Wänden in der gewünschten Farbe zu streichen.

Durch die Farbgestaltung Inspirationen für die Einrichtung des Wohnraumes zu erlangen ist ebenso möglich. Hierbei wird zunächst die Wandfarbe und schließlich die dazu passenden Textilien, Accessoires und weitere Dekoartikel ausgewählt.
Farbgestaltung Wände: Wählt man einen warmen Beigeton für die Wände, erhält der Wohnraum durch weiße Möbel und/oder weiße Textilien einen klaren und freundlichen Charakter. Zu einer hellgrauen Wand sollten hingegen farbenfrohe Textilien kombiniert werden, um keine triste Stimmung hervorzurufen. Auch Tapeten oder Wandtattoos können individuelle Akzente in einem Raum setzen. Ob Großmutters Retro-Blümchentapete oder eine klassische Barock-Tapete, hierbei ist alles denkbar, was zum Einrichtungsstil und persönlichen Geschmack, sowie zu der Farbe der restlichen Wände passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert