Die Renovierung einer Dachgeschosswohnung ist eine große Aufgabe, in die viel Zeit und Arbeit erfordert. Vom ersten Schritt bis zur Bezugsfertigstellung sollten ca. ein bis zwei Monate eingeplant werden; vor allem, wenn alles in Eigenregie und -arbeit durchgeführt wird.
Zu allererst sollte ein Plan aufgestellt werden, welcher Raum welchen Zweck erfüllen soll und welche Materialien dafür notwendig sein werden.
Die Dämmung des Daches ist die erste Herausforderung, der sich fleißige Renovierer stellen müssen. Das Dämmfilz (oder das gewählte andere Material) muss unter den Dachsparren angebracht werden und daraufhin mit Spanplatten oder ähnlichem verkleidet werden. Hierauf können bereits Tapeten verklebt werden.
Beim Fußboden gilt es ebenfalls einiges zu beachten: Ist der Boden nicht ebenmäßig -bei älteren Häusern häufig der Fall- muss er komplett geöffnet und ggf. neu aufgeschüttet werden. Hier sollte man auf einen Zimmermann seines Vertrauens zählen, wenn man nicht gerade zu den Heimwerker-Profis gehört. Der Bodenbelag sollte sorgfältig ausgewählt werden, da man ja lange Freude daran haben möchte. Hier darf auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, weil sich Qualität in diesem Fall auszahlt!
Das Einrichten der Wohnung ist natürlich ganz dem Geschmack der zukünftigen Bewohner überlassen. Ob schöne, antike Möbel oder etwas Moderneres gewählt wird, ist jedem selbst überlassen. Ein kleines Manko beim Einrichten sind natürlich die Dachschrägen, sodass an einigen Stellen keine hohen Möbel aufgebaut werden können. In Einrichtungshäusern lassen sich jedoch intelligente Lösungen finden, den vorhandenen Platz so gut wie möglich auszunutzen.
Auch was die Dekoration angeht, kann jeder seine gesamte Kreativität einsetzen und mit verschiedenen Farben, Materialien und Stilrichtungen experimentieren. Auch Kombinationen, die auf den ersten Blick abenteuerlich erscheinen, können sich bei näherer Betrachtung als sehr dekorativ erweisen.