Einbauküchen

Heutzutage gehört zu fast jedem Haushalt eine perfekt aufeinander abgestimmte Einbauküche. Die Zeit der zusammengewürfelten Küchenbestandteile ist vorüber und nur noch selten in Wohnungen zu finden. Vor allem Frauen haben den Traum von einer schönen Einbauküche, den sie sich irgendwann erfüllen. Diese Küchen haben den Vorteil, dass alle Schränke und die Arbeitsplatte passend aufeinander abgestimmt sind. Sogar die Farbe der Schranktüren, der Griffe und der Arbeitsplatte kann ganz individuell ausgesucht werden. Die Größe der Küche fällt bei jedem ganz unterschiedlich aus. Entweder, man sucht sich eine Einbauküche im Fachhandel oder Möbelhaus aus, die schon die passenden Maße und die Traumfarbe hat oder man lässt sich eben eine anfertigen. Extra angefertigte Küchen sind meist teurer, aber eben auch individueller und passen genau in die Räumlichkeiten. Die Form von Einbauküchen ist ebenfalls ganz auf den Wunsch des Kunden angepasst. Gängig sind hier einfache Küchenzeilen oder Küchen in L-Form. Für ganz große Küchen werden auch U-Formen ausgewählt.

Möchte man seine Küche aufbauen, sollte man das ruhig einem Fachmann überlassen, denn der Aufbau ist oft recht schwierig. Man muss maßgenau arbeiten, die einzeln gelieferten Teile richtig und in der richtigen Reihenfolge aufbauen. Möchte man auf jeden Fall selbst die Küche aufbauen, sollte doch ein wenig Grundwissen darüber vorhanden sein oder man hat Hilfe an seiner Seite, die Ahnung davon hat. Allein kann die Küche sowieso nicht aufgestellt werden, da die einzelnen Schränke und wenn vorhanden, die Elektrogeräte ein enormes Gewicht haben. Ein Elektriker sollte dann noch den Herd und eventuelle andere Elektrogeräte anschließen. Nun steht dem Backen, Kochen und Essen in der individuell ausgesuchten oder gestalteten Küche nichts mehr im Wege.

Die Küchenmöbel aufpolieren

Sie haben Ihre schöne Küche schon seit einigen Jahren und möchten Ihren Stil verändern. Viele überlegen sich an dieser Stelle, gleich eine komplett neue Küche zu kaufen. Aber das ist nicht zwingend notwendig, wenn man mit wenig Geld und ein bisschen Fleiß einfach nur die Optik der Küche so verändert, dass sie vollkommen anders und wieder wie neu aussieht.

Die Fronten der Küche müssen nicht gleich ausgetauscht werden, nur weil das Dekor nicht mehr zum eigenen Geschmack passt. Besorgt man sich ausreichend Klebefolie aus dem Baumarkt oder aus dem Internet, können die Küchenmöbel so beklebt werden, wie man es am liebsten mag. Dadurch ergibt sich je nach Geschmack eine Front in glänzendem Rot oder auch eine Naturholz Optik. Das Bekleben geht relativ schnell und die Folien kosten nicht einmal so viel wie ganz neue Schranktüren. Durch die Folien hat man seiner Küche schon ein ganz neues Erscheinungsbild verliehen. Weiter geht es mit den einzelnen Elektrogeräten. Wenn man den alten Kühlschrank und die Kaffeemaschine durch neue Geräte ersetzt, kann man sich nicht nur über eine modernere Optik der Geräte, sondern auch über einen deutlich geringeren Stromverbrauch freuen, weil neue Küchengeräte viel energieeffizienter sind.

Auch die Dekoration selbst kann einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung der Küche leisten. Brettchen, Dosen, Boxen und sogar neues Geschirr sorgen für ein grundlegend anderes Design, das man in vielen kleinen Details nach eigenem Wunsch gestalten kann. So entsteht durch wenige Änderungen eine vollkommen neue Küche, in der man sich wieder wunderbar entfalten und kulinarisch kreativ sein kann.

Einbauküche

Wer den Gedanken hegt, länger in einer Wohnung oder in einem Haus zu leben, ist mit einer fest eingebauten Küche gut beraten. Auf den ersten Blick scheinen manche dieser Küchen recht teuer zu sein, doch im Laufe der Jahre rechnen sich diese, denn im Preis der Einbauküchen sind die leistungstarken und langlebigen Markengeräte, wie Geschirrspüler, Herd, Backofen ect. mit inbegriffen. Eine Einbauküche planen, das stellt durchaus eine Herausforderung dar, denn es ist nicht einfach, sich zwischen den vielen Anbietern und der Vielzahl an Variationsmöglichkeiten zu entscheiden. Doch wer von vornherein genug Zeit einplant, hat sicher auch seine Freude daran, zwischen all den Angeboten, Farben, Formen, Maßen, Marken seinen Favoriten auszuwählen.
Zudem stehen genug Fachleute mit ihrem Wissen beratend zur Verfügung, so dass man auch mit der Planung nicht allein gelassen wird. Hat man seinen Küchenraum genau ausgemessen und auch schon bestimmte Vorstellungen von seiner Traumküche, erleichtert das die Suche natürlich. Dann gilt es selbstverständlich, auch die Preise zu vergleichen, wofür man manchmal durchaus einige Wege zurücklegen muss. Wurde aus der Unmenge von Angeboten und mit Hilfe fachmännischer Beratung dann endlich ein Exemplar einer Einbauküche herausgefunden, wird einem dieser Anbieter oder Verkäufer weiterhin helfen, indem erstmal ein Vertreter zu Ihnen ins Haus geschickt wird, um noch einmal alle Maße exakt aufzunehmen, denn die jeweiligen Firmen wissen schließlich, warauf es bei den Messungen ankommt. Ist das geschehen, dauert es in der Regel einige Wochen, bis ihre maßgeschneiderte Küche in Einzelteilen angeliefert wird, um dann von dem Fachpersonal vor Ort aufgebaut, zusammengeschraubt und verkabelt zu werden. Wenn das passiert ist, werden die elektrischen Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte es doch irgendwelche Probleme geben, wie zum Beispiel eine Schranktür, deren Griff sich auf der falschen Seite befindet oder sonstiges, wird der Hersteller dieses schnellstmöglich zu beheben wissen, so dass Sie ihre Traumküche genießen können.