Mit einer Fotowand die Zimmereinrichtung ergänzen

Die Dekoration eines Raumes gehört ebenso zur Wohnungsgestaltung, wie die sorgfältige Wahl der Zimmereinrichtung. Eine Gestaltungsidee, die jeder Zimmereinrichtung eine individuelle Note gibt, ist eine Fotowand mit Bildern von den Liebsten, oder dem letzten Urlaub.

Am besten machen sich die Urlaubs – Schnappschüsse, Portraits von Familienmitgliedern, oder Landschaftsmotive in dekorativen Rahmen. Diese sollten die dominierende Farbe der Zimmereinrichtung aufgreifen, sodass der Einrichtungsstil beibehalten wird. Ist eine Farbe, wie zum Beispiel Weiß, sehr dominant in der restlichen Zimmereinrichtung, können mit Bilderrahmen in der Komplementärfarbe, oder bei einer Zimmereinrichtung ganz in Weiß, mit Rahmen in kräftigem Rot, oder Blau, schicke Akzente gesetzt werden.

Neben der klassischen Art seine Wände mit gerahmten Bildern zu verschönern, indem nämlich die Rahmen luftig arrangiert an Nägel gehängt werden, gibt es die Möglichkeit mit einigen schmalen Wandregalen den aktuellen Wohntrend zur Wandgestaltung in die Wohnung zu holen. An der Wand, an der die schicke Galerie ihren Platz finden soll, werden leicht versetzt einige schmale Wandboards befestigt. Auf diese werden dann die Bilderrahmen platziert. Auf diese Weise wirkt die Wandgestaltung deutlich plastischer und wird zu einem dekorativen Bestandteil der Zimmereinrichtung. Bilder lassen sich bei dieser Variante leicht umstellen oder austauschen. Zudem können zum Beispiel Urlaubsfotos durch auf den Regalen arrangierte Andenken ergänzt werden.

Mit farbenfrohen Textilien die Küche einrichten

Wenn man zum Einzug die Küche einrichten möchte, wählt man die Kücheneinrichtung natürlich mit Bedacht, schließlich bleibt eine Einbauküche im Schnitt für knapp 15 Jahre erhalten, da sollten der Stil und natürlich die Verarbeitung der Kücheneinrichtung überzeugen. Doch so wohl überlegt die Küche auch eingerichtet wird, irgendwann wünscht sich jeder eine Veränderung in der Kücheneinrichtung. Ohne gleich sämtliche Fronten der Einbauküche austauschen zu müssen, weil einem vor Ablauf der 15 Jahre treuen Dienstes des Küchenzeile nach einem neuen Look in der Küche zumute ist, kann mit wenigen Handgriffen frischer Wind in die Kücheneinrichtung gebracht werden.

Gut auszutauschen sind Textilien, wie Untersetzer, Trockentücher, oder Topflappen. So nebensächlich diese Dinge beim Einrichten der Küche anfangs wirken können, durch ihren Stil und die Farbe tragen diese kleinen Accessoires der Kücheneinrichtung immens zur Gesamtwirkung der Küche bei. Wer einen kleinen Wechsel wagt, wird von der Wirkung überrascht sein, denn schon kleine Änderungen tragen viel zum Look der Küche bei.

Wer Lust hat, frischen Wind und munteres Leben in seine Kücheneinrichtung zu bringen, der ist mit Textilien in kräftigen Farben bestens beraten. Natürlich sollte bei aller Kreativität mit dem Farbmix nicht übertrieben werden. Welche Farbe dominiert bei der restlichen Einrichtung der Küche? Textilien in der Komplementärfarbe wirken frisch und munter. Ist die dominierende Farbe der Kücheneinrichtung sehr dezent, können sich die zwei Kontrastfarben für ein frisches Einrichten der Küche auf direkt in den Textilien wiederfinden. Kräftiges Grün und Pink, oder Violett und ein strahlendes Sonnengelb passen gut zusammen. Wichtig für diesen Style ist: Dezente Farben sind tabu, strahlende, kräftige Töne, die auch gerne mit Weiß kombiniert werden können sind gefragt, wenn man die Küche farbenfroh einrichten möchte.

Dezent, schick und unglaublich edel wird die Küche, wenn mit Schwarz/ Weiß Kontrasten in den Textilien gearbeitet wird. Doch diese kontrastreiche Art, die Küche neu zu gestalten wirkt nur mit weißen, oder schwarzen Arbeitsflächen und Fronten der Küchenzeile wirklich stilvoll.

Einen stilechten Look im Landhausstil bringen gemusterte Textilien in die Küche: sanftes Blau oder Rot wird mit Weiß, oder Beige kombiniert. Accessoires, wie geflochtene Brotkörbe, Sets für den Essplatz, oder auch Vorhänge im Landhausstil runden diesen Stil ab.

Mit kreativer Dekoration die Zimmereinrichtung ergänzen

Frisch nach dem Einzug in die absolute Traumwohnung stehen sie da, die mit Bedacht und ganz nach dem eigenen Geschmack gewählten Möbel für die Zimmereinrichtung. Das Design begeistert, die Farben passen so wunderbar, und doch, etwas fehlt noch für die richtige Wohnatmosphäre. Denn so einzigartig die Zusammenstellung der Zimmereinrichtung auch sein mag – etwas kahl und kalt wirkt das mit Möbeln frisch bestückte Zimmer immer noch. Um eine behagliche und persönliche Stimmung im Raum zu schaffen, braucht es einige Gestaltungsideen und Anregungen, die man sich zum Beispiel aus Wohnmagazinen holen kann. Doch allzu häufig passen die dort beschriebenen Dekorations – Vorschläge nur zu einem bestimmten Typus von Zimmereinrichtung, oder sind sehr aufwendig, sodass der Suchende noch immer etwas fragend in die kahle Runde der undekorierten Zimmereinrichtung blickt.

Wie kann dem Raum eine persönliche Note gegeben werden? Klassiker, wie Familienfotos, Wandtattoos und gerahmte Bilder verzieren schnell die Wände, doch die Oberflächen der Möbel ziert nach wie vor gähnende Leere. Eine Möglichkeit wäre nun natürlich der Gang in das nächste Kaufhaus, in dem es eine Fülle an vorgefertigten Dekoelementen für jeden Wohnstil zu finden gibt. Doch immer mehr Menschen möchten lieber auf die klassischen Staubfänger verzichten und ihre Wohnung kreativ gestalten. Kreative Wohnideen sind nun gefragt, um aus der einfachen Zimmereinrichtung ein wahres Wohnparadies entstehen zu lassen.

Selbst gestaltete Dekoelemente, wie z.B. Windlichter, witzig aufgepeppte  Aufbewahrungsboxen, oder  Mobilés verleihen der Wohnung eine persönliche Note und können perfekt auf die bestehende Zimmereinrichtung abgestimmt werden. Eine Quelle der Inspiration für eine kreative Dekoration der Zimmereinrichtung kann auch der letzte Urlaub sein. Eine Zimmerwand, die mit Bildern vom letzten Strandurlaub, einem Netz mit Muscheln und etwas Strandgut verziert wurde, ein paar Muscheln, Federn oder auch eine Flaschenpost dekorieren die Möbel in der Umgebung passend. Beim Blick auf die Postkarten, Andenken und Fundstücke vom Strand kommt rasch das Urlaubsfeeling zurück und man meint fast, das Meer rauschen zu hören…

Eine Herausforderung für Kreative: kleine Räume einrichten

Die meisten Wohnungssuchenden sind auf der Pirsch nach der absoluten Traumwohnung: Zentral und ruhig zugleich sollte sie liegen, über mindestens einen Balkon verfügen, genügend Platz für jedes Familienmitglied bieten und natürlich große und helle Räume haben. Gerade letzteres ist zum Leid vieler Wohnungssuchender nur selten gegeben, sodass viele bei ihrem Umzug vor dem Problem stehen, kleine Räume einzurichten.

Doch so groß die Enttäuschung anfangs auch sein mag, kleine Räume einrichten kann zu einer herrlichen Herausforderung werden, die viel Witz und Kreativität benötigt und letzten Endes sogar weitaus mehr Freude bereitet, als ein einfaches Einrichten großer Zimmer, in denen lediglich ein Möbelstück an das nächste gereiht werden muss. Eine Grundregel beim Einrichten kleiner Räume ist: Wenn möglich, keine dunklen Farben verwenden! Denn meist bieten kleine Räume keine große Fensterfront, sodass jeder einfallende Sonnenstrahl ausgekostet werden sollte. Für eine helle und sonnige Atmosphäre sorgen helle und freundliche Wandfarben, wie zum Beispiel ein helles, warmes Gelb. Gleiches gilt für die Möbel, mit denen man die kleinen Räume einrichten will: Helles Holz und weiße Lackierung sind gefragt!

Praktische Möbel, um kleine Räume einzurichten sind schmale und hohe Regale, die wenig Raumfläche einnehmen und viel Stauraum bieten. Ist der Raum hoch genug, bietet es sich an, die unteren Regalbretter heraus zu nehmen und an der Wand einen praktischen Klapptisch zu installieren. Bei Bedarf ragt er durch die Kombination mit dem Regal nur wenig in den Raum hinein und bietet dennoch ausreichend Ablage- und Arbeitsfläche. Sollen die kleinen Räume als Kinder- oder Schlafzimmer eingerichtet werden, so bietet es sich an, mit einem Hochbett zu arbeiten. Darunter entsteht Raum für eine gemütliche Sitzecke, oder den Kleiderschrank, sodass weniger Fläche durch den benötigten Stauraum eingenommen wird.

Mit etwas Köpfchen beim Einrichten kleiner Räume werden nun mit den richtigen Möbeln und freundlichen Farben aus den kleinen Räumen echte Perlen der Einrichtungskunst, die behagliches Wohnen versprechen.