Viele Besitzer von Eigentumswohnungen oder einem Eigenheim müssen ihre Immobilien aufgrund der Energieeinsparverordnung noch in diesem Jahr energietechnisch sanieren. Mit dem Einbau neuer Fenster mit Zweifach-, bzw. Dreifachverglasung können Sie den Wärmeverlust der Wohnobjekte spürbar verringern, sparen dabei Energiekosten und belasten die Umwelt weniger.
Der Einbau von Jalousien würde das Einsparpotenzial dabei noch erhöhen. Doch verzichten viele Eigentümer aufgrund der ohnehin aufwendigen Sanierungsarbeiten auf den Komfortgewinn und die Wertsteigerung des Objektes. Eine praktische Lösung bietet das österreichische Unternehmen Internorm, das mit knapp 20 Millionen in Europa verkauften Fenstereinheiten die größte international agierende Fenstermarke ist.
Mit Miniaufsatz-Rolladen lassen sich Jalousien am Fenster befestigen, die im Sommer die Räume kühl halten und im Winter für eine zusätzliche Wärmedämmung sorgen. Motorbetriebene Varianten erhöhen dabei natürlich den Bedienungskomfort, werden aber aufgrund der fehlenden Energieversorgung in den meisten Fällen nur bei Komplettsanierungen verbaut. Mit der energieunabhängigen solarbetriebenen Jalousie lässt sich dieses Problem schnell lösen.
In die Blende der Jalousien ist ein Photovoltaik-Modul verbaut, welches einen Akku mit Energie speist und damit den autarken Elektromotor antreibt. Die Energie des Akkus steht bei Bedarf zur Verfügung, denn das Modul wird schon durch diffuses Tageslicht ständig geladen.
Durch diesen innovativen Ansatz entstehen keine zusätzlichen Energiekosten, kein Installationsaufwand und keine Stemmarbeiten. Die Zubehörteile können bei fast allen Internorm-Verbundfenstern nachgerüstet werden und sind gleich nach Montage verwendbar. Jede Jalousie kann mit einer bidirektionalen Fernbedienung angesteuert werden. Eine variable Steuerung verschiedener Rolläden ist natürlich ebenso möglich. Über die Fernbedienung erhalten Sie zusätzlich ein Signal, ob Ihre Eingaben von den Fenster-Modulen umgesetzt wurden.