Farbenpracht und Urlaubsfeeling

Mit sommerlichen Wohnaccessoires die Wohnung gestalten

Sommer, das heißt hinaus aus den eigenen Vier Wänden und ab ins Freie: Strahlender Sonnenschein lockt uns in Eiscafés, ins Freibad, auf Beachpartys und zum abendlichen Barbecue mit Freunden. Doch was, wenn uns der Sommer im Stich lässt und, wie in diesem Jahr, jede Hoffnung auf ein fröhliches Sonnenbaden ins Wasser fallen lässt? Regenschauer und trübes Grau lassen die eigene Wohnung zum Mittelpunkt des Sommerlebens werden. Mit einigen Kniffs und Tricks zum Wohnungsgestalten lässt sich die vermisste Sommerlaune rasch in die eigenen Vier Wände locken. Wenn der Sommer draußen ausfällt, muss eben der eigene Sommer in der Wohnung kreiert werden.

Wer seine Wohnung gestalten möchte weiß, dass die Stimmung im Raum vor allem durch die Farbwahl bestimmt wird. Wohnaccessoires in knalligen, sommerlichen Farben, wie Sonnengelb, poppiges Pink, Rot, Orange und frisches Grasgrün zaubern schnell die gewünschte Sommerlaune in den Raum. Farbenfrohe Textilien wirken als peppige Farbtupfer in jedem Raum und sorgen mit wenig Aufwand beim Gestalten der Wohnung für fröhliche Sommerstimmung. Für die Küche eignen sich zum Beispiel Untersetzer und Topflappen in einem kunterbunten Farbmix, oder passend zum Geschirr in kräftigen Farben. Sonnengelbe und orangene Vorhänge und Kissen im Wohn- und Schlafzimmer locken die Sonne in die Wohnung, während farbenfrohe Badematten und Handtücher als muntere Farbtupfer im Badezimmer auch dem Verschlafenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Um den richtigen Sommerlook ins Haus zu bringen, braucht es zum Gestalten der Wohnung natürlich auch die passende Deko. Eine Dekoration mit maritimen Elementen, wie Muscheln, Strandmotiven oder Bildern vom letzten Urlaub am Meer weckt die Erinnerung an Strandtage wie aus dem Bilderbuch. Exotische Motive, wie Palmen oder farbenprächtige Paradiesvögel, oder auch ein lässiger Surfer als Wandtattoo laden ein, sich während des nächsten Regenschauers in die ferne Karibik zu träumen. Nicht minder sommerlich wirken trendige Blumenmuster in kräftigen Farben, die sich als Wandsticker, auf Textilien oder auch zur Gestaltung von Bilderrahmen gut eignen.

Wandgestaltung mit Schablonentechnik – die Wohnung kreativ gestalten

Zu einem geschmackvollen Wohnen gehört neben einer Einrichtung mit Möbeln im persönlichen Stil natürlich das nicht minder persönliche Dekorieren und Gestalten der Wohnung. Ein fester Bestandteil beim Gestalten der Wohnung ist natürlich die Wanddekoration. Gerahmte Fotos, Drucke der liebsten Meisterwerke und dekorative Lampen sind Klassiker und  werden allen bekannt sein, die ihre Wohnung gestalten wollen.

Eine weitere Variante moderner Wandgestaltung geht zurück zu den Ursprüngen aller Wandgestaltung: die Höhlenmalerei. Von Hand bemalte Wände begleiten den Menschen seit jeher und durch alle Wohnkulturen hindurch. Von den ersten Verzierungen in Höhlen über wundervolle Wandfresken in Kirchen und Schlössern, die uns noch heute in Staunen versetzen, bis zur modernen Wandgestaltung in den eigenen Vier Wänden ist diese Technik gewandert. Nun steckt nicht in jedem kreativen Wohnungsgestalter ein Michelangelo, sodass sich viele davor scheuen, den Pinsel in die Hand zu nehmen, obwohl genug Ideen für eine persönliche Raumgestaltung vorhanden sind und nur auf ihre Umsetzung warten. Aber keine Panik, schließlich ist es die eigene Wohnung und nicht die Sixtinische Kapelle, die hier auf eine persönliche Gestaltung wartet, und mit ein paar kleinen Tricks und Kniffs können die Hürden auf dem Weg zur absolut einmaligen Wohnungsgestaltung mit Leichtigkeit genommen werden, sodass man seine Wohnung individuell gestalten kann.

Wer seine Wohnung kreativ gestalten möchte, kann mit der Schablonentechnik eine beeindruckende Wandmalerei in die eigenen Vier Wände zaubern. Schablonen für beliebte Motive, wie florale Ornamente, Tiermotive, abstrakte Formen, oder auch ganze Gärten sind im Handel zu finden, weil immer mehr Menschen ihre Wohnung gestalten möchten mit dieser kreativen Technik. Doch auch das ganz persönliche Motiv kann seinen Weg an die Wand finden. Dazu wird das gewünschte Motiv auf eine feste Pappe gezeichnet, herausgeschnitten und schon ist die Schablone für das eigene Wandmotiv einsatzbereit. Nun wird die Wand gesäubert und mit Klebeband die Schablone an der gewünschten Position befestigt. Anschließend wird mit einer kleinen Farbrolle aus dem Malerbedarf die jeweils gewünschte Farbe aufgetragen. In dieser Weise wird nun schrittweise die Schablone umgehängt, oder das Gemalte durch neue Schablonen ergänzt, bis das gewünschte Gemälde die Wand verziert. Absolut einmalig und grenzenlos kreativ.