Die Wohnung gestalten: Garderoben für die Familienwohnung

Um all‘ die Jacken, Mützen, Schals und Handschuhe im meist recht kleinen Eingangsbereich der Wohnung unter zu bringen, bieten Möbeldiscounter zig Möglichkeiten an, die vom einfachen Kleiderhaken, Garderobenleisten, bis hin zu eleganten Allroundlösungen, die als stilechter Garderobenschrank mit integriertem Spiegel Stauraum für Kleidung und Accessoires bieten.

Für die Familienwohnung braucht es ein Garderobensystem, das klare Ordnung und Übersichtlichkeit schafft und vor allem für jedes Familienmitglied, auch für das gerade erst tapsend die Welt erkundende Kindergartenkind, eine eigene Kleidungsablage schafft. Schließlich sollen die Kids möglichst früh eine gewisse Eigenständigkeit entwickeln können, auch im Bereich des Ankleidens und des Ordnung – Haltens.

Für lange Flure eignet sich eine sogenannte Garderobenwand hervorragend, an der jedes Familienmitglied einen eigenen Platz für Jacken, Schals und Mützen hat und somit die Suche nach der eignen Jacke in der morgendlichen Hektik auf dem Weg zu Kindergarten, Schule und Arbeit ein Ende hat. Für diese Gestaltungsidee braucht es für jedes Mitglied des Familie je eine Garderobenleiste und ein ein- oder zweireihiges Kassettenregal. In Griffhöhe für jedes Kind wird eine Leiste angebracht und direkt darüber ein Kassettenregal, in dessen tiefen Fächern Schals, Mützen, oder auch der Fahrradhelm Platz finden. Werden die Elemente schräg in einem 45 Grad Winkel zur Horizontalen angebracht, kann die Schwerkraft als Ordnungshilfe genutzt werden: Die aufgehängten Jacken und Fleecepullis hängen dadurch übersichtlich in Reih und Glied, anstatt sich zu überlagern. Durch das Kastensystem der Kassettenregale schadet auch hier die Schräge der Ordnung nicht und sorgt für einen frechen, ausgefallenen Look der Garderobe. Auf diese Weise wird die kreative Gestaltung der Wohnung mit einem praktischen Ordnungssystem verbunden, durch das alles stets griffbereit ist.

Gibt der Eingangsbereich den Raum dafür her, kann für die saisonale Kleidung, wie Schneeanzüge, Mützen und Schals, eine große Truhe genutzt werden. Gepolstert mit Kissen in frischen Farben dient die praktische Unterbringung zugleich als Sitzmöglichkeit zum Schuhe an- und ausziehen.

Mit einer Fotowand die Zimmereinrichtung ergänzen

Die Dekoration eines Raumes gehört ebenso zur Wohnungsgestaltung, wie die sorgfältige Wahl der Zimmereinrichtung. Eine Gestaltungsidee, die jeder Zimmereinrichtung eine individuelle Note gibt, ist eine Fotowand mit Bildern von den Liebsten, oder dem letzten Urlaub.

Am besten machen sich die Urlaubs – Schnappschüsse, Portraits von Familienmitgliedern, oder Landschaftsmotive in dekorativen Rahmen. Diese sollten die dominierende Farbe der Zimmereinrichtung aufgreifen, sodass der Einrichtungsstil beibehalten wird. Ist eine Farbe, wie zum Beispiel Weiß, sehr dominant in der restlichen Zimmereinrichtung, können mit Bilderrahmen in der Komplementärfarbe, oder bei einer Zimmereinrichtung ganz in Weiß, mit Rahmen in kräftigem Rot, oder Blau, schicke Akzente gesetzt werden.

Neben der klassischen Art seine Wände mit gerahmten Bildern zu verschönern, indem nämlich die Rahmen luftig arrangiert an Nägel gehängt werden, gibt es die Möglichkeit mit einigen schmalen Wandregalen den aktuellen Wohntrend zur Wandgestaltung in die Wohnung zu holen. An der Wand, an der die schicke Galerie ihren Platz finden soll, werden leicht versetzt einige schmale Wandboards befestigt. Auf diese werden dann die Bilderrahmen platziert. Auf diese Weise wirkt die Wandgestaltung deutlich plastischer und wird zu einem dekorativen Bestandteil der Zimmereinrichtung. Bilder lassen sich bei dieser Variante leicht umstellen oder austauschen. Zudem können zum Beispiel Urlaubsfotos durch auf den Regalen arrangierte Andenken ergänzt werden.

Der richtige Schuhschrank für den Eingangsbereich

Der Eingangsbereich einer Wohnung ist die Visitenkarte der Wohnung, Willkommens – Komitee für den, der nach einem langen Tag heimkehrt und zugleich Hort von zig Schuhen, Jacken, Schlüsseln und was sonst noch griffbereit für den morgendlichen Sprint zur Haustür sein soll. Zugleich stehen die meisten, die ihre Wohnung gestalten wollen, vor dem Problem, dass der Eingangsbereich der Wohnung meist sehr eng und verwinkelt ist, sodass Garderobe, Schuhschrank und Kommoden auf wenig Raum untergebracht werden wollen. Dementsprechend muss die Einrichtung des Eingangsbereichs wohlüberlegt gestaltet sein, damit der Spagat zwischen Funktionalität für den Alltag und einer stilvollen Gestaltung der Wohnung zu meistern ist. Ein kreativer Wohngedanke ist gefragt.

Ein besonderes Augenmerk bei der Gestaltung des Flurs sollte auf die richtige Unterbringung der Schuhe gelegt werden, schließlich möchte man weder über Schuhberge stolpern, noch in den Tiefen eines Schrankes, hinter dessen Türen das Schuhwerk verbannt wurde, nach dem richtigen Paar suchen. Stilvoll und übersichtlich zugleich sollte der richtige Schuhschrank zum Gestalten des Eingangsbereiches sein. Empfehlenswert ist, ganz gleich, ob Familien-, oder Singlewohnung, ein stilvoller Mix aus zwei unterschiedlichen Aufbewahrungsmethoden:

Weniger genutzte Schuhe, wie Sportschuhe, oder das besonders feine Paar zur Abendgarderobe, die nicht immer griffbereit parat sein müssen, eignet sich ein an der Wand montierter Schrank mit Klappfächern, in denen je ein, bis zwei Paar Schuhe Platz finden. Die schmalen Schränke aus derm Möbeldiscounter passen auch in den engsten Eingangsbereich und verbergen elegant und stilvoll sowohl alte Treter, als auch die neusten Eroberungen aus dem Prada Schlussverkauf. Wer hingegen seine Auswahl an Schuhwerk schick präsentieren möchte, der kann auf den neusten Wohntrend zurückgreifen: Auf eine Art Garderobenständer werden die Schuhe rings um auf vorgefertigte Halterungen gesteckt. Durch dieses System sind alle Schuhe direkt im Zugriff und bei gutem Geschmack für die Wahl der Schuhe entsteht zugleich ein trendiges Dekoelement zum Gestalten des Eingangsbereiches.

Wenn bei nassem Wetter nasse Stiefel nicht den schicken Fußboden ruinieren sollen, empfiehlt es sich auf die praktischen Schuhschalen aus Plastik zurückzugreifen. Stilecht untergebracht werden diese in einem Schuhregal aus lackiertem, oder naturbelassenem Holz. Hier finden ebenfalls all die Schuhe, die täglich im Gebrauch sind, Platz.

Wohnungsgestaltung: Urlaubsfeeling im Wohnzimmer

Ferien, das heißt für die meisten: Ab ans Meer, Sonne und Wellen genießen, die Tage mit einem guten Buch im Strandkorb verbringen, neue Inspiration sammeln, die Seele  baumeln lassen. Tage, so schön, dass man sie am liebsten einfangen und in einer Schachtel gut verpackt mit in den Alltag nehmen möchte, sodass nach einem stressigen Tag der Deckel der Schachtel nur kurz gelüftet werden muss und ein wenig von der entspannenden Ferienstimmung auf den Alltag abfärbt.

Doch was spricht dagegen, seine Wohnung  so zu gestalten, dass zumindest das Ambiente dieses Ferienparadieses an der See mit nach Hause kommt? Für diese stilvolle Einrichtung des Wohnzimmers braucht es, neben der richtigen Inspiration und Mut zur Kreativität, etwas Zeit und Planung, doch die Investition wird mit einer stimmungsvollen Atmosphäre in den eigenen Vier Wänden belohnt, die jeden Alltagsstress vergessen lassen.

Anstelle einer klassischen Polstergarnitur zieren – je nach Raumgröße und benötigten Sitzmöglichkeiten – ein bis zwei Strandkörbe dieses Wohnzimmer im Urlaubslook. Die bequemen und stilechten Sitzmöbel, die in der Terrassengestaltung schon längst zum Klassiker geworden sind, lassen Erinnerungen an endlose Strandtage aufkommen. Mit dieser Sitzgarnitur der etwas anderen Art ist die Basis für diese exotische und sommerliche Inneneinrichtung gelegt. Bei einem großen Wohnzimmer, oder einer Wohn-Essraum Kombination kann ein Raumteiler mit Lamellen in Weiß, oder Marineblau die Sitzecke vom restlichen Raum abschirmen. Auf diese Weise kann sowohl die „Urlaubsecke“ vom restlichen Einrichtungsstil klar abgegrenzt werden und es entsteht eine lauschige Sitzecke. Ein paar Palmen als Zimmerpflanzen, Fotos vom letzten Strandurlaub und maritime Dekoration vervollständigen den Einrichtungsstil. Entscheidend bei der Wahl der passenden Wohnaccessoires für diesen Einrichtungsstil ist natürlich die Farbwahl: Mit warmem Orange, kräftigem Grün und Sonnengelb wird, kombiniert mit exotischer Wanddekoration und Blumenmotiven, die Südsee ins Haus geholt. Marineblau, Weiß, ein klares Rot und Sandfarben hingegen erzählen von Urlaubstagen an der rauen See.

Nun fehlen noch eine heiße Tasse Tee – friesisch herb – und etwas Meeresrauschen aus den Lautsprecherboxen und schon ist der Alltag in die weite Ferne gerückt. Den Strandkorb etwas zurück stellen, zurücklehnen, durchatmen und in ein paar Ferienminuten daheim frische Kraft für den Alltag

Farbenpracht und Urlaubsfeeling

Mit sommerlichen Wohnaccessoires die Wohnung gestalten

Sommer, das heißt hinaus aus den eigenen Vier Wänden und ab ins Freie: Strahlender Sonnenschein lockt uns in Eiscafés, ins Freibad, auf Beachpartys und zum abendlichen Barbecue mit Freunden. Doch was, wenn uns der Sommer im Stich lässt und, wie in diesem Jahr, jede Hoffnung auf ein fröhliches Sonnenbaden ins Wasser fallen lässt? Regenschauer und trübes Grau lassen die eigene Wohnung zum Mittelpunkt des Sommerlebens werden. Mit einigen Kniffs und Tricks zum Wohnungsgestalten lässt sich die vermisste Sommerlaune rasch in die eigenen Vier Wände locken. Wenn der Sommer draußen ausfällt, muss eben der eigene Sommer in der Wohnung kreiert werden.

Wer seine Wohnung gestalten möchte weiß, dass die Stimmung im Raum vor allem durch die Farbwahl bestimmt wird. Wohnaccessoires in knalligen, sommerlichen Farben, wie Sonnengelb, poppiges Pink, Rot, Orange und frisches Grasgrün zaubern schnell die gewünschte Sommerlaune in den Raum. Farbenfrohe Textilien wirken als peppige Farbtupfer in jedem Raum und sorgen mit wenig Aufwand beim Gestalten der Wohnung für fröhliche Sommerstimmung. Für die Küche eignen sich zum Beispiel Untersetzer und Topflappen in einem kunterbunten Farbmix, oder passend zum Geschirr in kräftigen Farben. Sonnengelbe und orangene Vorhänge und Kissen im Wohn- und Schlafzimmer locken die Sonne in die Wohnung, während farbenfrohe Badematten und Handtücher als muntere Farbtupfer im Badezimmer auch dem Verschlafenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Um den richtigen Sommerlook ins Haus zu bringen, braucht es zum Gestalten der Wohnung natürlich auch die passende Deko. Eine Dekoration mit maritimen Elementen, wie Muscheln, Strandmotiven oder Bildern vom letzten Urlaub am Meer weckt die Erinnerung an Strandtage wie aus dem Bilderbuch. Exotische Motive, wie Palmen oder farbenprächtige Paradiesvögel, oder auch ein lässiger Surfer als Wandtattoo laden ein, sich während des nächsten Regenschauers in die ferne Karibik zu träumen. Nicht minder sommerlich wirken trendige Blumenmuster in kräftigen Farben, die sich als Wandsticker, auf Textilien oder auch zur Gestaltung von Bilderrahmen gut eignen.

Die richtigen Möbel zum Einrichten kleiner Räume

An die Möbel zum Einrichten kleiner Räume stellen sich besondere Anforderungen: zum individuellen Einrichtungsstil sollten sie passen und zudem möglichst nicht zu voluminös sein, damit die gesamte Einrichtung für das kleine Zimmer auf wenigen Quadratmetern unterkommen kann. Platzsparen und klug kombinieren heißt die Devise, wenn kleine Räume eingerichtet werden sollen.

Neben Bett, Tisch und Stuhl gehört zu jeder Basiseinrichtung natürlich auch eine Möglichkeit zum Unterbringen von Dingen, wie Kleidung und Büchern. Die klassischen Schranklösungen stellen viele, die kleine Räume einrichten möchten, vor ein Problem. Da klassische Schränke häufig zu viel Tiefe einnehmen, verlangt es nach einer schmaleren Variante. Wenn es die Raumhöhe gestattet, lässt sich leicht Raum gewinnen, indem die Höhe des Raumes durch hohe Regale ausgenutzt wird. Für alle, die ihr Hab und Gut lieber hinter verschlossenen Türen untergebracht sehen – schließlich wirken klare Fronten oft einheitlicher und stilvoller, als offene Regale – finden sich in vielen Möbelhäusern Regalsysteme, zu denen passende Schiebetüren lieferbar sind. Alternativ können auch passgenaue Schubkästen ein Regal – je nach Geschmack vollständig, oder nur teilweise – zu einer Kommode umfunktionieren. Eine weitere Möglichkeit, um beim Einrichten kleiner Räume Platz für seine Sieben Sachen zu schaffen sind Bettkästen. Hier sind unter der Liegefläche des Bettes Schubkästen integriert, in denen zum Beispiel Bettwäsche Platz finden kann.

Apropos Bett, auch hierbei kann beim Einrichten kleiner Räume durch die richtige Möbelwahl Platz gespart werden. Besonders bei hohen Räumen heißt es auch hier: hoch hinaus. Für Kinderzimmer, oder den eigenen Rückzugsraum, bietet sich ein Hochbett an. Der dadurch entstehende Raum unter dem Bett kann mit einem hellen Teppich und einem Sessel in eine gemütliche Sitzecke verwandelt werden, oder aber mit einem niedrigen Schrank zum Stauraum für Kleidung umgewandelt werden.
Sofern nicht ständig ein Schreibtisch als Standfläche für den Desktop PC benötigt wird, kann auch hier wieder Platz eingespart werden. Zum Einrichten kleiner Räume bieten sich Klapptische an, die bei Bedarf aufgestellt werden können. Praktische Klappstühle ergänzen den Tisch für kleine Räume.

Natürlich soll auch die Gemütlichkeit in der Zimmereinrichtung für kleine Räume nicht zu kurz kommen: Ein stylischer Sitzsack, oder auch ein mit Kissen zum Sofa umfunktioniertes Bett laden zum Entspannen ein.

Elegant – kreativ – stilecht: Couchtische aus Glas

Neben einem herrlich bequemen Sofa und kuscheligen Sesseln gehört selbstverständlich auch ein Couchtisch zur Grundausstattung der Zimmereinrichtung von jedem Wohnzimmer. An einem geselligen Abend im Kreise der liebsten Freunde bieten die niedrigen Tischchen eine praktische Abstellfläche für leckere Knabbereien. Ebenso praktisch ist es, rasch eine Abstellmöglichkeit für die heiße Teetasse zu haben, wenn man von stürmischem Schellen an der Tür aus der Ruhepause auf der Couch gerissen wird. Doch natürlich steht nicht nur der praktische Nutzen der Wohnzimmereinrichtung im Vordergrund, schließlich soll die Gestaltung des Raumes in erster Linie dem Auge schmeicheln, sodass man sich hier rund herum wohlfühlt. Somit ist nicht nur eine bequeme und praktische Zimmereinrichtung gefragt, sondern vor allem ein stilvolles Einrichten des Wohnzimmers.

Couchtische werden klassischer Weise aus Holz gefertigt. Das natürliche Material bringt Wärme in den Raum und sorgt für eine sehr heimelige, gemütliche Atmosphäre. Moderner, doch nicht weniger stilvoll, sind Couchtische aus Glas. Die elegante Variante des Tischchens ist zur Zeit der Wohntrend schlechthin, denn das elegante Design bringt frischen Wind in die Zimmereinrichtung und lässt sich mit so ziemlich jeder Stilrichtung kombinieren. Couchtische aus Glas verfügen für gewöhnlich über zwei Böden, wodurch sich zum Einen die Ablagefläche vergrößert, sich zum Anderen auch eine schöne Möglichkeit zur Zimmerdekoration bietet. Wenn der untere Boden des Couchtisches nicht als Ablagefläche für Fernsehzeitschriften oder die Fernbedienung benötigt wird, dann bietet es sich an, ihn kreativ zu dekorieren und so mit wenig Aufwand aus dem einfachen Möbelstück ein Highlight der Zimmergestaltung werden zu lassen. Wird der untere Boden beispielsweise mit Erinnerungsstücken vom letzten Strandurlaub, ein paar Muscheln und Federn bestückt, so lässt sich rasch und mit wenig Aufwand etwas Urlaubsfeeling in das Wohnzimmer holen. Schöne Effekte erzielt man auch, wenn die Farbgestaltung der Zimmereinrichtung aufgenommen wird und man das untere Fach des Couchtisches mit farblich passenden Dekorationselementen bestückt. Diese dezente und raffinierte Variante der Dekoration wirkt stilvoll und effektiv. Auf diese Weise wird ein praktisches Möbelstück zum Gestaltungshighlight des Raumes – elegant durch Material und Design, kreativ durch die endlosen Gestaltungsmöglichkeiten, stilecht durch die bedingungslose Anpassung an den ganz persönlichen Einrichtungsstil.

Wandgestaltung mit Schablonentechnik – die Wohnung kreativ gestalten

Zu einem geschmackvollen Wohnen gehört neben einer Einrichtung mit Möbeln im persönlichen Stil natürlich das nicht minder persönliche Dekorieren und Gestalten der Wohnung. Ein fester Bestandteil beim Gestalten der Wohnung ist natürlich die Wanddekoration. Gerahmte Fotos, Drucke der liebsten Meisterwerke und dekorative Lampen sind Klassiker und  werden allen bekannt sein, die ihre Wohnung gestalten wollen.

Eine weitere Variante moderner Wandgestaltung geht zurück zu den Ursprüngen aller Wandgestaltung: die Höhlenmalerei. Von Hand bemalte Wände begleiten den Menschen seit jeher und durch alle Wohnkulturen hindurch. Von den ersten Verzierungen in Höhlen über wundervolle Wandfresken in Kirchen und Schlössern, die uns noch heute in Staunen versetzen, bis zur modernen Wandgestaltung in den eigenen Vier Wänden ist diese Technik gewandert. Nun steckt nicht in jedem kreativen Wohnungsgestalter ein Michelangelo, sodass sich viele davor scheuen, den Pinsel in die Hand zu nehmen, obwohl genug Ideen für eine persönliche Raumgestaltung vorhanden sind und nur auf ihre Umsetzung warten. Aber keine Panik, schließlich ist es die eigene Wohnung und nicht die Sixtinische Kapelle, die hier auf eine persönliche Gestaltung wartet, und mit ein paar kleinen Tricks und Kniffs können die Hürden auf dem Weg zur absolut einmaligen Wohnungsgestaltung mit Leichtigkeit genommen werden, sodass man seine Wohnung individuell gestalten kann.

Wer seine Wohnung kreativ gestalten möchte, kann mit der Schablonentechnik eine beeindruckende Wandmalerei in die eigenen Vier Wände zaubern. Schablonen für beliebte Motive, wie florale Ornamente, Tiermotive, abstrakte Formen, oder auch ganze Gärten sind im Handel zu finden, weil immer mehr Menschen ihre Wohnung gestalten möchten mit dieser kreativen Technik. Doch auch das ganz persönliche Motiv kann seinen Weg an die Wand finden. Dazu wird das gewünschte Motiv auf eine feste Pappe gezeichnet, herausgeschnitten und schon ist die Schablone für das eigene Wandmotiv einsatzbereit. Nun wird die Wand gesäubert und mit Klebeband die Schablone an der gewünschten Position befestigt. Anschließend wird mit einer kleinen Farbrolle aus dem Malerbedarf die jeweils gewünschte Farbe aufgetragen. In dieser Weise wird nun schrittweise die Schablone umgehängt, oder das Gemalte durch neue Schablonen ergänzt, bis das gewünschte Gemälde die Wand verziert. Absolut einmalig und grenzenlos kreativ.