Mit farbenfrohen Textilien die Küche einrichten

Wenn man zum Einzug die Küche einrichten möchte, wählt man die Kücheneinrichtung natürlich mit Bedacht, schließlich bleibt eine Einbauküche im Schnitt für knapp 15 Jahre erhalten, da sollten der Stil und natürlich die Verarbeitung der Kücheneinrichtung überzeugen. Doch so wohl überlegt die Küche auch eingerichtet wird, irgendwann wünscht sich jeder eine Veränderung in der Kücheneinrichtung. Ohne gleich sämtliche Fronten der Einbauküche austauschen zu müssen, weil einem vor Ablauf der 15 Jahre treuen Dienstes des Küchenzeile nach einem neuen Look in der Küche zumute ist, kann mit wenigen Handgriffen frischer Wind in die Kücheneinrichtung gebracht werden.

Gut auszutauschen sind Textilien, wie Untersetzer, Trockentücher, oder Topflappen. So nebensächlich diese Dinge beim Einrichten der Küche anfangs wirken können, durch ihren Stil und die Farbe tragen diese kleinen Accessoires der Kücheneinrichtung immens zur Gesamtwirkung der Küche bei. Wer einen kleinen Wechsel wagt, wird von der Wirkung überrascht sein, denn schon kleine Änderungen tragen viel zum Look der Küche bei.

Wer Lust hat, frischen Wind und munteres Leben in seine Kücheneinrichtung zu bringen, der ist mit Textilien in kräftigen Farben bestens beraten. Natürlich sollte bei aller Kreativität mit dem Farbmix nicht übertrieben werden. Welche Farbe dominiert bei der restlichen Einrichtung der Küche? Textilien in der Komplementärfarbe wirken frisch und munter. Ist die dominierende Farbe der Kücheneinrichtung sehr dezent, können sich die zwei Kontrastfarben für ein frisches Einrichten der Küche auf direkt in den Textilien wiederfinden. Kräftiges Grün und Pink, oder Violett und ein strahlendes Sonnengelb passen gut zusammen. Wichtig für diesen Style ist: Dezente Farben sind tabu, strahlende, kräftige Töne, die auch gerne mit Weiß kombiniert werden können sind gefragt, wenn man die Küche farbenfroh einrichten möchte.

Dezent, schick und unglaublich edel wird die Küche, wenn mit Schwarz/ Weiß Kontrasten in den Textilien gearbeitet wird. Doch diese kontrastreiche Art, die Küche neu zu gestalten wirkt nur mit weißen, oder schwarzen Arbeitsflächen und Fronten der Küchenzeile wirklich stilvoll.

Einen stilechten Look im Landhausstil bringen gemusterte Textilien in die Küche: sanftes Blau oder Rot wird mit Weiß, oder Beige kombiniert. Accessoires, wie geflochtene Brotkörbe, Sets für den Essplatz, oder auch Vorhänge im Landhausstil runden diesen Stil ab.

Wohnungsgestaltung: Urlaubsfeeling im Wohnzimmer

Ferien, das heißt für die meisten: Ab ans Meer, Sonne und Wellen genießen, die Tage mit einem guten Buch im Strandkorb verbringen, neue Inspiration sammeln, die Seele  baumeln lassen. Tage, so schön, dass man sie am liebsten einfangen und in einer Schachtel gut verpackt mit in den Alltag nehmen möchte, sodass nach einem stressigen Tag der Deckel der Schachtel nur kurz gelüftet werden muss und ein wenig von der entspannenden Ferienstimmung auf den Alltag abfärbt.

Doch was spricht dagegen, seine Wohnung  so zu gestalten, dass zumindest das Ambiente dieses Ferienparadieses an der See mit nach Hause kommt? Für diese stilvolle Einrichtung des Wohnzimmers braucht es, neben der richtigen Inspiration und Mut zur Kreativität, etwas Zeit und Planung, doch die Investition wird mit einer stimmungsvollen Atmosphäre in den eigenen Vier Wänden belohnt, die jeden Alltagsstress vergessen lassen.

Anstelle einer klassischen Polstergarnitur zieren – je nach Raumgröße und benötigten Sitzmöglichkeiten – ein bis zwei Strandkörbe dieses Wohnzimmer im Urlaubslook. Die bequemen und stilechten Sitzmöbel, die in der Terrassengestaltung schon längst zum Klassiker geworden sind, lassen Erinnerungen an endlose Strandtage aufkommen. Mit dieser Sitzgarnitur der etwas anderen Art ist die Basis für diese exotische und sommerliche Inneneinrichtung gelegt. Bei einem großen Wohnzimmer, oder einer Wohn-Essraum Kombination kann ein Raumteiler mit Lamellen in Weiß, oder Marineblau die Sitzecke vom restlichen Raum abschirmen. Auf diese Weise kann sowohl die „Urlaubsecke“ vom restlichen Einrichtungsstil klar abgegrenzt werden und es entsteht eine lauschige Sitzecke. Ein paar Palmen als Zimmerpflanzen, Fotos vom letzten Strandurlaub und maritime Dekoration vervollständigen den Einrichtungsstil. Entscheidend bei der Wahl der passenden Wohnaccessoires für diesen Einrichtungsstil ist natürlich die Farbwahl: Mit warmem Orange, kräftigem Grün und Sonnengelb wird, kombiniert mit exotischer Wanddekoration und Blumenmotiven, die Südsee ins Haus geholt. Marineblau, Weiß, ein klares Rot und Sandfarben hingegen erzählen von Urlaubstagen an der rauen See.

Nun fehlen noch eine heiße Tasse Tee – friesisch herb – und etwas Meeresrauschen aus den Lautsprecherboxen und schon ist der Alltag in die weite Ferne gerückt. Den Strandkorb etwas zurück stellen, zurücklehnen, durchatmen und in ein paar Ferienminuten daheim frische Kraft für den Alltag

Mit kreativer Dekoration die Zimmereinrichtung ergänzen

Frisch nach dem Einzug in die absolute Traumwohnung stehen sie da, die mit Bedacht und ganz nach dem eigenen Geschmack gewählten Möbel für die Zimmereinrichtung. Das Design begeistert, die Farben passen so wunderbar, und doch, etwas fehlt noch für die richtige Wohnatmosphäre. Denn so einzigartig die Zusammenstellung der Zimmereinrichtung auch sein mag – etwas kahl und kalt wirkt das mit Möbeln frisch bestückte Zimmer immer noch. Um eine behagliche und persönliche Stimmung im Raum zu schaffen, braucht es einige Gestaltungsideen und Anregungen, die man sich zum Beispiel aus Wohnmagazinen holen kann. Doch allzu häufig passen die dort beschriebenen Dekorations – Vorschläge nur zu einem bestimmten Typus von Zimmereinrichtung, oder sind sehr aufwendig, sodass der Suchende noch immer etwas fragend in die kahle Runde der undekorierten Zimmereinrichtung blickt.

Wie kann dem Raum eine persönliche Note gegeben werden? Klassiker, wie Familienfotos, Wandtattoos und gerahmte Bilder verzieren schnell die Wände, doch die Oberflächen der Möbel ziert nach wie vor gähnende Leere. Eine Möglichkeit wäre nun natürlich der Gang in das nächste Kaufhaus, in dem es eine Fülle an vorgefertigten Dekoelementen für jeden Wohnstil zu finden gibt. Doch immer mehr Menschen möchten lieber auf die klassischen Staubfänger verzichten und ihre Wohnung kreativ gestalten. Kreative Wohnideen sind nun gefragt, um aus der einfachen Zimmereinrichtung ein wahres Wohnparadies entstehen zu lassen.

Selbst gestaltete Dekoelemente, wie z.B. Windlichter, witzig aufgepeppte  Aufbewahrungsboxen, oder  Mobilés verleihen der Wohnung eine persönliche Note und können perfekt auf die bestehende Zimmereinrichtung abgestimmt werden. Eine Quelle der Inspiration für eine kreative Dekoration der Zimmereinrichtung kann auch der letzte Urlaub sein. Eine Zimmerwand, die mit Bildern vom letzten Strandurlaub, einem Netz mit Muscheln und etwas Strandgut verziert wurde, ein paar Muscheln, Federn oder auch eine Flaschenpost dekorieren die Möbel in der Umgebung passend. Beim Blick auf die Postkarten, Andenken und Fundstücke vom Strand kommt rasch das Urlaubsfeeling zurück und man meint fast, das Meer rauschen zu hören…

Wohn Inspiration

Bei der Gestaltung der eigenen Wohnung ist die passende Inspiration unglaublich wichtig. Abhängig davon, wie man eine Zimmereinrichtung umsetzt, wie man sich individuell mittels der eigenen Einrichtung ausdrücken möchte sollte man immer mit einer Wohneinrichtung arbeiten, die für den eigenen Geschmack genau das richtige ist. In diesem Zusammenhang kann man mit unglaublich vielen hochwertigen Angeboten rechnen, schaut man sich unterschiedliche Anbieter im Internet an. Gerade wenn man eine Wohninspiration sucht und diese Inspiration aus dem Internet entgegennehmen möchte, kann man mit allen Anbietern rechnen.

Grundsätzlich gibt es für die eigene Wohnungsgestaltung viele Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten orientieren sich immer an unterschiedlichen Aspekten, wobei die wichtigsten darin bestehen, dass man mit einem Design arbeitet, dass absolut individuell ist. Das Design selbst sollte ebenso der Raumstruktur angepasst werden, da man auf dieser Grundlage eine Zimmereinrichtung immer so gestalten kann, dass diese freundlich und gleichzeitig attraktiv wirkt. Diese Wirkung ist unglaublich wichtig und wird immer dazu beitragen, dass man sich in einem sehr stilvollen und attraktiven Licht zeigen kann. Ebenso kann man zahlreiche Pflanzen nutzen und diesem mit der Farbe der eigenen Möbel kombinieren. Wenn man die richtige Inspiration für das eigene Zimmer sucht, empfiehlt es sich, dass man im Internet unterschiedliche Ideen einsieht, mittels derer man die passenden Ideen finden wird.

Bei der Wohnungsgestaltung muss man immer darauf achten, dass man ästhetisch arbeitet. Zum einen sollte ein gewisser Trend aufgegriffen werden und zum anderen die Wohnung so umgesetzt werden, dass diese absolut zu eigenen Persönlichkeit passt. Beachtet man diese einzelnen Punkte wird man mit Sicherheit eine Wohnung umsetzen können, die individuell und gleichzeitig unglaublich attraktiv aussieht. Diesbezüglich ist es wichtig, dass man mit einer Wohnungseinrichtung arbeitet, die für den eigenen Gebrauch absolut hochwertig und passend ist. Die Wohninspiration wird immer helfen, dass man eine eigene Wohnung nach eigenen Wünschen und Kriterien gestalten kann.

Kreative Wohnlösung – Inspiration Wandgestaltung

In der Regel dürfen die eigenen vier Wände durchaus als Spiegel der eigenen Persönlichkeit betrachtet werden. Immerhin sagt die Wohnungsgestaltung eine Menge über ihren Besitzer aus. Vorlieben für Materialen und Farben werden deutlich, genau wie der Hang nach Minimalismus oder zur Sammelleidenschaft. Allerdings verhält es sich mit der Einrichtung und der Wandgestaltung ähnlich wie mit dem Frühjahrsputz. Von Zeit zu Zeit müssen neue Einflüsse in die Wohnung kommen, es darf fleißig renoviert, gezimmert und gestrichen werden, um neuen Flair herein lassen zu können. Dabei sollte bei der Wohnungsgestaltung der Fokus nicht allein auf der Neuausrichtung des Mobiliars liegen. Die Wandgestaltung ist mindestens genauso wichtig und es gelingt tatsächlich, einem Raum mit Farbe einen ganz neuen Charakter zu verleihen. Dabei sind neue Möbel teilweise gar nicht mehr nötig, denn Farbe und Wanddekoration verleihen Tiefe, lassen verschwinden und setzen Akzente, je nachdem, was ausgedrückt werden soll. Ein Trend, der wenig Arbeit bedeutet, dabei aber einen maximalen Effekt erzielt, ist die stark akzentuierte Wand. Dekoration und Bilder sind nicht mehr von Nöten, denn eine gestrichene Wand, in kräftigen Rot, Lila oder Grün zieht in jedem Fall Blicke auf sich. Einheitlicher wird es, wenn man mit Borten und einem halbhohen Anstrich arbeitet. Hier kann man an den Charme der Barockzeit anknüpfen und auffällige Tapeten wählen, ohne dass ein Raum dadurch überladen wirkt. Wer es extravagant liebt und sich zudem in seine Tagträumen verlieren möchte, dem sei eine Fototapete ans Herz gelegt. So entstehen an freien Wänden Palmenstrände oder Birkenwälder oder man wird in mannshohe Blumen oder Aquarien gezogen. Allerdings sind solche Wandgestaltungen oft sehr auffällig, so dass das Mobiliar in diesen Fällen eher dezent und einheitlich gehalten werden sollte, um das Zusammenspiel aus Raum und Wand auch bestmöglich in Szene zu setzen.

Helle Wohn Inspirationen

Die Wohnungsgestaltung mit hellen Farben ist ja eigentlich nichts Unübliches. Wird sie doch in überwiegender Weise bevorzugt. Dennoch ist diese Farbgestaltung keineswegs langweilig oder eintönig. Helle Farben lassen der Wohnungsgestaltung viel Spielraum in Bezug auf die Einrichtungsgegenstände.
Dunkle Möbel, bei einer Farbgestaltung der Wände in hellen Pastelltönen zum Beispiel, kommen so sehr gut zur Geltung. Dabei ist es dem Einzelnen überlassen welche hellen Farbtöne er bevorzugt.
Häufig werden aber auch die Möbel in hellen Farben gewählt. Auch dazu passt die Farbgestaltung der Wände mit hellen Farben.
Es gibt helle Wohn-Inspirationen in allen Farbtönen, sowohl bei den Wänden, dem Boden, der Decke und bei den Möbeln. Helle, freundliche Möbelwände, die einen Holzcharakter aufweisen zum Beispiel, in Verbindung mit einem hellen Fußboden, gefliest oder aber auch Parkett, dazu die Wände in hell-farbigem Anstrich, oder pastellfarbenen Tapeten kann sehr edel aussehen.
Sowohl die Möbel (Sitzmöbel zum Beispiel) wie auch die Wände dürfen dabei gemustert sein.
Auch, wenn eine Wand etwas dunkler sein soll als die anderen zum Beispiel, weil man davor ein sehr helles Möbelteil stellen möchte, ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. 3 Wände in hell gemusterten Tapeten und die 4. Wand etwas dunkler, und eventuell einfarbig,- davor eine weiße Sitzgruppe, zum Beispiel, sieht sehr schick aus.
Hat man einen Raum mit ganz hellen Möbeln bestückt, ein weißes Schlafzimmer zum Beispiel, ergibt sich die Farbgestaltung der Wände und der z.B. Bettwäsche ganz von selbst. Sogar Tapeten und Bettwäsche kann man im gleichen Muster und in der gleichen Farbe wählen. Es rundet das Gesamtbild sehr gut ab.
Hat man einen hellen Fußboden und schlicht-weiße Wände zum Beispiel, eignen sich warme Holztöne für die Möbel, aber auch hell-farbige Schränke und Sitzgruppen.
Auf einem dunklen Boden, vielleicht Holzfußboden, ein helles Liegemöbel mit einer gleichfarbigen Sitzgruppe ist genauso ansprechend. Dunkele Fußböden wie Holz z.B. lassen sich auch durch helle Teppiche oder Brücken schnell zu einem Anziehpunkt machen.